ein blauer Text auf weißem Hintergrund

Der Zugriff auf das BIOS (Basic Input/Output System) ist für die Verwaltung von Hardwareeinstellungen, die Aktualisierung der Firmware oder die Behebung von Systemproblemen unerlässlich. Normalerweise erfordert der BIOS-Zugriff einen Neustart des Computers und das Drücken einer bestimmten Taste während des Bootvorgangs. Windows 10 bietet jedoch Methoden für den direkten Zugriff auf die BIOS-Einstellungen, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. In diesem Handbuch werden die Schritte und Tools beschrieben, die für einen nahtlosen Zugriff erforderlich sind.

Das BIOS und seine Bedeutung verstehen

Bevor wir uns mit den Methoden befassen, ist es wichtig, die Rolle und Bedeutung des BIOS zu verstehen. BIOS ist eine in ein Motherboard eingebettete Firmware, die die Hardware während des Startvorgangs initialisiert und wichtige Laufzeitdienste für Betriebssysteme bereitstellt. Der Zugriff auf das BIOS ermöglicht die folgenden Funktionen:

  • Priorisierung der Startreihenfolge: Anpassen der Startreihenfolge, um bestimmten Geräten wie USB-Laufwerken oder SSDs Priorität zu geben.
  • Firmware-Updates: Stellt sicher, dass auf dem System die neueste Firmware für verbesserte Leistung und Sicherheit ausgeführt wird.
  • Verwaltung der Hardwareeinstellungen: Anpassen von Parametern in Bezug auf CPU, Speicher und andere Hardwarekomponenten.
  • Fehlerbehebung: Diagnostizieren und Beheben von Hardwareproblemen.

Methode 1: Verwenden des erweiterten Startvorgangs von Windows 10

Windows 10 verfügt über eine erweiterte Startfunktion, die den BIOS-Zugriff ohne manuelles Eingreifen ermöglicht. So nutzen Sie sie:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen: Starten Sie die Anwendung „Einstellungen“, indem Sie auf das Startmenü klicken und das Zahnradsymbol auswählen.
  2. Navigieren Sie zu Update und Sicherheit: Klicken Sie im Einstellungsfenster auf „Update und Sicherheit“.
  3. Wählen Sie Wiederherstellung: Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Wiederherstellung“ aus.
  4. Erweiterter Start: Klicken Sie im Abschnitt „Erweiterter Start“ auf „Jetzt neu starten“. Ihr Computer wird neu gestartet und zeigt einen blauen Bildschirm mit verschiedenen Optionen an.
  5. Greifen Sie auf die BIOS-Einstellungen zu: Wählen Sie „Problembehandlung“, dann „Erweiterte Optionen“ und schließlich „UEFI-Firmware-Einstellungen“. Klicken Sie auf „Neustart“, um das BIOS aufzurufen.

Vorteile:

  • Während des Bootvorgangs müssen keine bestimmten Tasten gedrückt werden.
  • Einfacher und unkomplizierter Vorgang.

Nachteile:

  • Erfordert Zugriff auf die Windows-Einstellungen.
  • Funktioniert möglicherweise nicht auf allen Systemen.

Methode 2: Zugriff auf das BIOS über die Eingabeaufforderung

Für Benutzer, die mit Befehlszeilenschnittstellen vertraut sind, ist der Zugriff auf das BIOS über die Eingabeaufforderung eine weitere Option.

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Drücken Sie Win + X und wählen Sie „Eingabeaufforderung (Admin)“ oder „Windows PowerShell (Admin)“.
  2. Geben Sie den Shutdown-Befehl ein: Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:

    Herunterfahren /r /fw /t 0

    Dieser Befehl startet Ihren Computer neu und bootet direkt ins BIOS.

Vorteile:

  • Schnell und effizient.
  • Nützlich für fortgeschrittene Benutzer und Skripte.

Nachteile:

  • Erfordert Administratorrechte.
  • Falsch eingegebene Befehle können unbeabsichtigte Aktionen verursachen.

Methode 3: Verwenden eines Drittanbieter-Tools

Mehrere Tools von Drittanbietern können dabei helfen, auf das BIOS zuzugreifen, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Ein bemerkenswertes Tool ist MSIs Dragon Center, das eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung der Systemeinstellungen, einschließlich des BIOS-Zugriffs, bietet.

  1. Laden Sie MSI Dragon Center herunter und installieren Sie es: Besuchen Sie die offizielle MSI-Website und laden Sie das Dragon Center-Tool herunter.
  2. Starten Sie Dragon Center: Öffnen Sie die Anwendung und navigieren Sie zum „System Tuner“ oder einem vergleichbaren Bereich.
  3. Zugriff auf das BIOS: Suchen Sie nach einer Option wie „BIOS aufrufen“ und wählen Sie diese aus. Ihr System wird neu gestartet und bootet ins BIOS.

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Schnittstelle.
  • Zusätzliche Systemverwaltungsfunktionen.

Nachteile:

  • Beschränkt auf unterstützte Hardware.
  • Erfordert die Installation von Software von Drittanbietern.

Tipps für einen reibungslosen BIOS-Zugriff

  • Sichern Sie wichtige Daten: Stellen Sie immer sicher, dass Ihre wichtigen Dateien gesichert sind, bevor Sie Änderungen im BIOS vornehmen.
  • Aktualisieren Sie das BIOS sorgfältig: Falsche BIOS-Updates können Ihr System unbrauchbar machen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers genau.
  • Kennen Sie Ihren BIOS-Schlüssel: Während diese Methoden manuelle Neustarts vermeiden, kann es in Notfällen hilfreich sein, die herkömmlichen BIOS-Zugriffstasten (z. B. F2, ENTF, F10) zu kennen.

Häufige Probleme und Fehlerbehebung

  • Auf das BIOS kann über den erweiterten Start nicht zugegriffen werden: Stellen Sie sicher, dass Ihr System UEFI-Firmware unterstützt. Ältere Systeme mit Legacy-BIOS verfügen möglicherweise nicht über diese Option.
  • Die Methode der Eingabeaufforderung schlägt fehl: Stellen Sie sicher, dass Sie über Administratorrechte verfügen und dass der Befehl korrekt eingegeben wurde. Überprüfen Sie außerdem, ob Ihr System diesen Shutdown-Befehl unterstützt.
  • Tools von Drittanbietern können nicht auf das BIOS zugreifen: Überprüfen Sie, ob das Tool mit Ihrer Hardware kompatibel ist. Erwägen Sie eine Aktualisierung des Tools oder die Verwendung einer alternativen Methode.

Abschluss

Der Zugriff auf die BIOS-Einstellungen in Windows 10 ohne Systemneustart kann die Produktivität erheblich steigern und Arbeitsabläufe optimieren, insbesondere für fortgeschrittene Benutzer, die häufig Systemkonfigurationen ändern. Dies kann durch verschiedene Methoden erreicht werden, darunter den in Windows integrierten erweiterten Start, die Eingabeaufforderung oder Tools von Drittanbietern. Jede Methode bietet einen eigenen Ansatz für den effizienten Zugriff auf die BIOS-Einstellungen. Beim Ändern der BIOS-Einstellungen ist jedoch unbedingt Vorsicht geboten, um das Risiko von Systemstörungen zu verringern.

Indem Benutzer die beschriebenen Schritte befolgen, können sie problemlos auf die BIOS-Einstellungen in Windows 10 zugreifen und so die Leistung des Computers besser verwalten und optimieren.

Absolut kostenloses VPN!

Warum ist Ihr VPN kostenlos?

Unser VPN ist völlig kostenlos, ohne Geschwindigkeits- oder Verkehrsbeschränkungen. Wir sind nicht wie 99% von anderen kostenlosen VPN-Diensten, weil sie das Verkehrsaufkommen oder die Bandbreite begrenzen.

Wir sind eine gemeinnützige Organisation, die von Anfang an aus eigener Kraft einen VPN-Dienst entwickelt hat. Jetzt ist der Service auf die Spenden unserer dankbaren Kunden angewiesen.

Spenden Sie an FineVPN

Wählen Sie VPN-Server

Holen Sie sich jetzt Ihr VPN und greifen Sie auf blockierte Inhalte zu, schützen Sie sich vor Hackern und machen Sie Ihre Verbindung absolut sicher ...